Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Sie haben Fragen oder Anregungen oder wünschen eine Beratung? Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Unsere BLZ & BIC
BLZ54051550
BICMALADE51KUS

Pädagogischer Beirat

Pädagogischer Beirat

Informieren Sie sich hier über die Aufgaben und Arbeit unseres Pädagogischen Beirates.  

Aufgaben

Seit 1987 für Schulen und Schüler da

Unser Pädagogischer Beirat wurde 1987 von Vertretern der weiterführenden Schulen im Landkreis und der Kreissparkasse Kusel gegründet.

2012 feierte der Pädagogische Beirat sein 25-jähriges Bestehen.

Das ist der Beirat

Seit 2016 gehören dem Beirat Vertreter aller im Landkreis vertretenen Schulformen an (erweitert um Vertreter der Grund- und Förderschulen).

Der Beirat ist ein beratendes Gremium, das uns bei der Erfüllung unseres gesetzlichen Auftrags, der Förderung der Erziehung junger Menschen zu eigenverantwortlichem wirtschaftlichen Verhalten unterstützt.

Termine

Nächster Sitzungstermin:

Dienstag, 18. April 2023,

15:00 Uhr

 

 

Angebote

Angebote der Wirtschaftserziehung

Unterricht in Schulen

Wir bringen Schülerinnen und Schülern bankspezifische Themen nahe.

SchulService

Unsere Medien helfen von klein auf.

Planspiel Börse

Als „Börsianer auf Zeit“ in die Welt der Börse eintauchen. Das Geschehen an den Märkten hautnah miterleben. Ein Gespür für Wertpapiere und Kurse entwickeln.

Auszeichnung erfolgreicher Schüler

Seit 1988 zeichnen wir jedes Jahr die erfolgreichsten Schüler*innen der Abgangsklassen  aller weiterführenden Schulen im Landkreis aus. Seit 2008 findet die Veranstaltung in Form einer „Feierstunde“ in unserer Sparkasse statt; die Preisträger*innen erhalten 100-Euro-Gutscheine. Leider musste in diesem Jahr die feierliche Übergabe erneut ausfallen. Die Schüler*innen erhalten Ihre Urkunden und Gutscheine über ihre Schulen - verbunden mit den besten Wünschen der Sparkasse für die weitere Zukunft.

Roland Sander, Leiter Marketing, und Rektorin Nina Dahlke mit den glücklichen Gewinnern des Börsenspiels 2020.

 

Planspiel Börse

Rund 100 Spielgruppen haben sich 2020 am Planspiel Börse beteiligt. Zwei erste Plätze, ein zweiter Platz und den Schulpreis konnte die Realschule Plus Kusel beim letzten Planspiel Börse der Kreissparkasse Kusel für sich verbuchen - ein tolles Ergebnis.

Mitglieder

Der Pädagogische Beirat setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:

  • Vorstandsvorsitzender Helmut Käfer, KSK Kusel, Vorsitzender
  • Oberstudiendirektor Stefan Weber, Veldenz-Gymnasium Lauterecken, stv. Vorsitzender
  • Rektorin Katja Albert, Realschule plus Altenglan
  • Rektorin Nina Dahlke, Realschule plus Kusel
  • Rektorin Birgit Gehm-Schmitt, Grundschule am Königsberg, Wolfstein
  • Förderschulrektorin Eva Limper, Janusz-Korczak-Schule, Lauterecken
  • Förderschulrektorin Sonja Mack-Josten, Paul Moor-Förderschule Kusel
  • Rektor Sebastian Plewka, Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Grundschulen
  • Oberstudiendirektor Michael Riefer, Berufsbildende Schule Kusel
  • Rektorin Tanja Saraceni, Glantalschule Glan-Münchweiler
  • Rektorin, Sabrina Schäfer, Rothenfeldschule Waldmohr
  • Oberstudiendirektor Marco Schneider, Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel
  • Rektorin Sigrid Schüßler, Grundschule Rammelsbach
  • Förderschulrektor Klaus Dieter Schummel, Jakob-Muth-Schule Kusel
  • Direktor Uwe Steinberg, IGS Schönenberg-Kübelberg/Waldmohr
  • Rektorin Katja Zielinski, Realschule plus und Fachoberschule Lauterecken/Wolfstein

Der Pädagogische Beirat wird von Seiten der Kreissparkasse Kusel begleitet von:

  • Bernd Karrenbauer, Leiter Unternehmenssteuerung /-entwicklung
  • Martina Stuppy, Mitarbeiterin im Vorstandssekretariat

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i